Hinweise zum Zitieren und Erstellen von Quellenverzeichnissen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28. Januar 2020 15:11
- Zugriffe: 869
Ein Quellenverzeichnis enthält bibliografische Informationen über genau die Quellen, die in dem zugehörigen Werk zitiert werden. Das bedeutet, dass alle verwendeten Quellen angegeben werden müssen und keine zusätzlichem Quellen (die nirgendwo zitiert wurden) enthalten sein dürfen.
Zweck eines Quellenverzeichnisses ist es, dem interessierten Leser möglichst einfach und eindeutig den Zugriff auf die ihn interessierenden Quellen zu ermöglichen. Quellen können eventuell nur einem ausgewählten Personenkreis zugänglich sein, z. B. firmeninterne Dokumente oder nicht veröffentlichte studentische Arbeiten.
Werke aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich enthalten oftmals kein Quellenverzeichnis. In ihnen werden die Quellenangaben als Fußnote auf der Seite angegeben, auf der erstmals auf ein Werk verwiesen wird. Das ist natürlich höchst unpraktisch bei Werken, auf die mehrmals verwiesen wird.
Das Quellenverzeichnis wird üblicherweise mit "Quellenverzeichnis", "Quellen" oder "Literaturverzeichnis" überschrieben.
Jede Quellenangabe muss enthalten
- Namen aller Verfasser (bei mehr als 4 Verfassern wird üblicherweise nach dem 4. Namen "et al." geschrieben)
- Titel des Werkes (üblicherweise kursiv gesetzt)
- Organisation/en, zu der/denen der/die Verfasser gehört/gehören (Name des Verlages ohne "Verlag", Name der Hochschule und der Fakultät oder des Institutes)
- Erscheinungsort (Hauptsitz des Verlages oder der Firma, Ort der Fakultät oder des Institutes)
- Erscheinungsdatum, meist nur das Erscheinungsjahr
- Bei Büchern ggf. die Auflage, bei versionierten Dokumenten die Versionsbezeichnung
- Bei Aufsätzen in Zeitschriften der Name der Zeitschrift, der Band und die Seitenzahlen
- Bei Aufsätzen in Konferenzbänden der Name der Konferenz, Konferenzort, Konferenzdauer, Seitenzahlen
- Sofern vorhanden, die ISBN bzw. ISSN bzw. DOI
- Bei Quellen aus dem Internet die URL und das Datum des letzten Zugriffs durch den Verfasser des Quellenverzeichnisses
Zu Quellenangaben gehören nicht
- Akademische Grade der Verfasser
- Verkaufspreis
- Bei Quellen aus dem Internet sitzungsspezifische Teile der URL, die für der erneuten Zugriff nicht erforderlich sind
- Persönliche Bewertungen der Quelle durch den Verfasser des Quellenverzeichnisses
Sinnlos sind
- Vage Angaben, wie z. B. "Internet", Adressen verwendeter Suchmaschinen oder nur die Angabe von Portalen, über die der Zugriff erfolgte
- Verweise auf die Google books URL von Werken, die auch auf andere Weise erreichbar sind
Kurzbezeichnung der Quellen
Diese Kurzbezeichnung steht im Quellenverzeichnis vor jeder Quelle und ist innerhalb des Werkes eindeutig.
Kurzbezeichnungen werden durch eckige Klammer [...] begrenzt (die somit zu ihnen gehören).
Der Ausdruck innerhalb der Begrenzungssymbole sollte systematisch aufgebaut sein. Übliche Formen von Kurzbezeichnungen sind die laufende Durchnummerierung in der Form [1], [2], ... oder die Kombination aus den ersten 3 Buchstaben des Nachnamens des Autors (bei mehreren Autoren die Aneinanderreihung der ersten Buchstaben ihrer Nachnamen) und den beiden letzten Ziffern der Jahreszahl des Erscheinens in der Form [HS20]. Falls die selben Autoren in einem Jahr mehr als eine zitierte Quelle veröffentlicht haben, werden die Quellen in diesem Fall durch angehängte kleine lateinische Buchstaben (a, b, ...) voneinander unterschieden.
Sortierung der Quellen im Quellenverzeichnis
Innerhalb des Quellenverzeichnisses werden die Quellen alphabetisch aufsteigend nach ihren Kürzeln sortiert.
Zitieren, d. h. Verweisen auf Quellen
Das Verweisen auf Quellen erfolgt durch Angabe ihrer Kurzbezeichnung, ggf. ergänzt durch eine Seitenzahl oder einen Bereich von Seitenzahlen, z. B. [14], S. 4-9.
Werden mehrere Quellen genannt, sind die einzelnen Quellenkürzel (zu denen die eckigen Klammern gehören), entsprechend anzugeben, z. B. [3]-[5] oder [1], [7], [12]. Autoren und Organisationen, die dieses Prinzip nicht verstanden haben, setzen in solchen Fällen eckige Klammern um die Gruppe aller Bezeichner, z. B. [3-5] oder [1, 7, 12]. Im angloamerikanischen Bereich ist die unlogische Notation üblich.
Normen für Quellenverzeichnisse
Besonders kompakt und eindeutig sind Quellenangaben, die eine bestimmte Syntax (Struktur) verwenden. Eine bewährte, ausgefeilte Syntax beschreibt die DIN 1505 Teil 2. Leider wurde diese deutsche Norm im Jahre 2013 durch die minderwertige DIN ISO 690 ersetzt, die die US-amerikanische Zitierweise beschreibt. Diese ist deutlich weniger kompakt und strukturiert und vergleichsweise vage. Durch diese "internationale Harmonisierung" ist der Wissenschaftsstandort Deutschland wieder ein Stück nach unten gedrückt worden.
Beispiele für korrekte Quellenangaben
[HS20] Harriehausen, Thomas ; Schwarzenau, Dieter: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik. 24. Aufl. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020
[yyy] <Zeitschriftenaufsatz ergänzen>
[zzz] <Internet-Quelle ergänzen>